Unsere Software für Zahnarztpraxen, Ihre Fragen

Wählen Sie zunächst ein Thema:

Icon Laptop als Symbol für Praxissoftware Zahnarzt

Software und Funktionen

Funktioniert Roger mit unserer Zahnarztsoftware?

Unsere Software für Zahnarztpraxen ist mit (fast) allen gängigen Praxisverwaltungssystemen kompatibel. Ob Ihr Praxissystem dazu gehört, beantworten wir Ihnen gerne und unverbindlich in unserer kostenlosen Kurzberatung.

Wie funktioniert Roger als Software für unsere Zahnarztpraxis?

Die Praxissoftware Roger ist über Ihren Server mit Ihrem Praxissystem verbunden. Änderungen im Praxissystem werden automatisch auch in Roger synchronisiert - in Echtzeit.

Wie erreichen wir eine:n Patient:in ohne Handynummer?

Unsere Praxissoftware für Zahnärzte kann nur über die Handynummer kommunizieren. Hat ein:e Patient:in keine Handynummer, so können Sie Roger einfach mit klassischen Papierformularen ergänzen.

Können wir eine E-Mail-Ad­res­se für alle Nutzer:innen der Zahnarztsoftware benutzen?

Nein, alle Nutzer:innen brauchen zum Einloggen eine eigene E-Mail-Adresse. Nur so können mehrere Personen gleichzeitig mit Roger arbeiten.

Warum lohnt sich eine spezialisierte Software für Zahnarztpraxen?

Zahnarztpraxen profitieren von einer maßgeschneiderten Softwarelösung, die nicht nur den Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch den Umsatz steigern kann. Lösungen wie Roger helfen dabei, Prozesse zu digitalisieren, Ausfälle zu minimieren und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Welche zusätzlichen Funktionen bietet Roger im Vergleich zu einer klassischen Zahnarztsoftware?

Roger deckt Bereiche ab, die übliche Zahnarztsoftwares nicht enthalten. Dazu gehören u.a.:
Automatisierte Nachverfolgung offener Behandlungspläne
• Digitale, DSGVO-konforme Patientenkommunikation über WhatsApp
Digitales Recall-System für Kontroll- und Prophylaxe-Termine
Digitale Unterschriften von Patient:innen per Smartphone
Zusätzlich können Sie über Roger externe ZMV buchen, die in Ihrer Zahnarztpraxis die HKP-Erstellung, planbezogene Aufgaben und die zahnärztliche Abrechnung übernehmen.

Ersetzt Roger meine bestehende Zahnarztsoftware?

Nein, Roger ist keine Praxisverwaltungssoftware, sondern eine Ergänzung, die bestehende Abläufe digitalisiert und automatisiert. Es kann parallel zur vorhandenen Zahnarztsoftware genutzt werden. Die Synchronisierung erfolgt in Echtzeit.

Kann Roger auch PA-Plan-Nachrichten verschicken?

Aktuell ist diese Funktion noch in der Testphase. Ab Anfang 2025 steht sie Roger-Nutzer:innenn zur Verfügung.

Icon Glocke als Symbol für Software Zahnarztpraxis

Recall-System und Terminerinnerung

Wie funktioniert das Recall-System von Roger?

Das Recall-System unserer Zahnarztpraxis-Software sendet automatisierte automatisierte Nachrichten an Patient:innen, um sie an ihre jährliche Kontrolle zu erinnern. Ihre Patient:innen können telefonisch oder über den Online-Kalender Ihres Praxissystems einen Vorsorgetermin buchen.

Für welche Zahnarztpraxis eignet sich der Recall von Roger?

Unsere Software Roger ist für Zahnarztpraxen jeder Größe geeignet und arbeitet nahtlos mit den gängigsten Praxisverwaltungssystemen zusammen.

Kann Roger in unserer Praxissoftware erkennen, wenn ein:e Patient:in keinen Recall wünscht?

Ja, wenn kein Recall hinterlegt ist, erkennt das unsere Software für Zahnarztpraxen.

Wo können wir sehen, wer bereits recalled wurde?

Im Chat können Sie nachvollziehen, ob ein:e Patient:in bereits einen Recall bekommen hat. Auf einer gesonderten Übersicht können Sie außerdem erkennen, wer einen Recall erhalten und noch nicht angenommen hat.

Ist die Kommunikation DSGVO-konform?

Ja, die Recall-Erinnerungen werden von Roger über einen sicheren Server in Deutschland verschickt und erfüllen die höchsten Datenschutzstandards nach DSGVO.

Icon Münze als Symbol für Zahnarztpraxis-Software

Factoring für Zahnärzte

Was kostet Zahnarzt-Factoring bei Roger?

Unsere Factoring-Konditionen gehören zu den günstigsten am Markt. Gegen eine geringe Gebühr bietet unsere Zahnarzt-Praxissoftware einen umfassenden Service: 100 % Ausfallschutz, Sofortauszahlung, flexible Ratenzahlungen und persönlichen Support. 

Es gibt keine versteckten Kosten – alles ist im All-in-Preis enthalten.

Ist Roger ein Factoring-Unternehmen?

Nein, wir sind kein Factoring-Unternehmen. Dafür arbeiten wir mit dem seit 1992 anerkannten Factoring-Anbieter FABIUS dental zusammen, ein von der BaFin beaufsichtigtes und lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut. Zusammen mit unserem Partner garantieren wir eine zuverlässige Fakturierung mit 100 % Ausfallschutz für Ihre Zahnarztpraxis.

Wie schnell erhalten wir unsere Auszahlung?

Ihre Auszahlung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Also entweder am Tag der Rechnungsstellung oder am nächsten Tag. Natürlich können Sie den Auszahlungstermin auch später legen und die Liquidität Ihrer Zahnarztpraxis damit beliebig steuern.

Kann ich die Bedingungen für die Ratenzahlung selbst festlegen?

Ja, mit unserem Factoring können Zahnarztpraxen Laufzeit, Ratenhöhe sowie weitere Bedingungen auf Wunsch anpassen. So entscheiden Sie selbst, ob ein:e Patient:in Ratenzahlungen für seine oder ihre Heil- und Kostenpläne erhalten soll und behalten die volle Kontrolle.

Icon Herz als Symbol für Zahnarzt-Praxis-Software von Roger

Digitale Anamnese

Kann auch ein:e Patient:in ohne Smartphone die Software in unserer Zahnarztpraxis nutzen?

Ja, auch ein:e Patient:in ohne eigenes Smartphone können die digitale Anamnese von Roger nutzen: Ein SMS-fähiges Telefon mit einer Telefonnummer reicht aus, damit die digitale Patientenaufnahme mit unserer Software für Ihre Zahnarztpraxis funktioniert. 

Hat ein:e Patient:in keine Handynummer, können Sie Roger trotzdem mit klassischen Papierformularen ergänzen.

Ist die Anamnese mit Roger DSGVO-konform?

Ja, unsere digitale Anamnese für Zahnarztpraxen erfüllt alle europäischen Datenschutzstandards. Dafür werden Patientendaten DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert.

Braucht mein:e Patient:in für die Patientenaufnahme eine App?

Nein, Ihr:e Patient:in benötigt dafür keine App. Unser digitaler Anamnesebogen kann bequem über einen Link im Browser geöffnet und per Smartphone oder PC ausgefüllt werden.

Sollten wir für die digitale Anamnese besondere Hardware anschaffen?

Nein, Sie benötigen keinerlei extra Hardware. 

92 % aller Deutschen besitzen ein Smartphone. Ihr:e Patient:in kann den Patientenaufnahme-Prozess daher auf ihren eigenen Endgeräten durchführen, z. B. auf Smartphone, Tablet oder Laptop.

Kann Roger auch die Anamnese über WhatsApp verschicken?

Ja, ab Anfang 2025 können Sie die digitale Anamnese mit Roger auch per WhatsApp versenden.

Patientenkommunikation (WhatsApp & SMS)

Was passiert, wenn ein:e Patient:in nicht auf die Einverständnis-Anfrage reagiert?

In diesem Fall bekommt er oder sie drei Tage später automatisch eine SMS. Lediglich der Recall wird in diesem Fall blockiert.

Wie funktioniert der Datenschutz bei Roger für WhatsApp?

Roger erfüllt höchste Datenschutzanforderungen und ist 100 % DSGVO-konform: Unsere Praxissoftware für Zahnärzte verschlüsselt alle Patientenkommunikation und sendet Nachrichten über die Server eines deutschen WhatsApp-API-Anbieters.

Wie erkennen wir, ob eine WhatsApp-Nachricht verschickt/gelesen wurde?

Auf WhatsApp können Sie an der Farbe den Status der Nachricht erkennen:

  • grauer Haken: versendet
  • zwei graue Haken: empfangen
  • zwei blaue Haken: gelesen

Können wir das Chat/WhatsApp-Einverständnis von Hand ändern?

Die Zahnarztsoftware Roger hinterlegt automatisch den Einverständnis-Status für jede:n Patient:in. Selbstverständlich können Sie jederzeit mit wenigen Klicks Änderungen von Hand einpflegen.

Können wir individuell pro Patient:in verschiedene Benachrichtigungen abschalten?

Ja, Sie können mit wenigen Klicks individuell die Benachrichtigungs-Einstellungen für jeden Patienten ändern.

Wie erkennen wir, ob ein:e Patient:in eine Nachricht per SMS oder WhatsApp bekommen hat?

Im Chat, oben, neben dem Patientennamen finden Sie entweder ein Zeichen für SMS oder WhatsApp.

Icon Dokumente als Symbol für Software für Zahnarztpraxen

HKP-Verwaltung und Nachverfolgung

Können wir eigene Vorlagen für die HKP-Nachverfolgung erstellen?

Ja, Sie können die Nachrichteninhalte auf Wunsch anpassen und Vorlagen erstellen, die genau zum Schreibstil Ihrer Zahnarztpraxis passen. Unsere Praxissoftware für Zahnärzte macht es Ihnen ganz einfach.

Braucht unser Praxisteam wirklich nichts mehr zu tun?

Für die Nachverfolgung haben wir von Roger eine bestimmte Anzahl an Schritten festgelegt. Stößt die Software an ihre Grenzen oder benötigt ein:e Patient:in eine persönliche Antwort, bekommt Ihr Rezeptions-Team eine Nachricht.

Können wir in eurer Software für Zahnarztpraxen einen HKP von Hand auf Wiedervorlage setzen?

Ja, Sie können in unserer HKP-Verwaltung jeden Plan öffnen und ihn für den Zeitraum x auf Wiedervorlage setzen.

Icon Stift als Symbol für Zahnarzt-Praxissoftware

Digitale HKP-Annahme

Wie funktioniert die Unterschrift bei der digitalen HKP-Annahme?

Jeder:r Patient:in erhält den HKP direkt aufs Smartphone und unterschreibt per E-Signatur mit dem Finger – rechtsgültig und schnell. Mit unserer Software für Zahnarztpraxen sparen Sie Zeit und steigern die Akzeptanz Ihrer Pläne.

Welche Vorteile bietet die digitale HKP-Annahme?

Ihr Praxisteam spart Zeit, hat deutlich weniger Papieraufwand und Portokosten. Zudem steigt durch die digitale HKP-Annahme mit Roger die Planakzeptanz und der Prozess wird für Ihre Patienten einfacher.

Außerdem verzichten Patienten bei der E-Signatur auf die Papierform, was die digitale HKP-Annahme zu 100 % rechtsgültig macht.

Könnt ihr die digitale HKP-Annahme mit meinem Praxissystem verbinden?

Ja, die digitale HKP-Annahme von Roger synchronisiert sich automatisch mit der Praxissoftware Ihrer Zahnarztpraxis und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Kann eure Praxissoftware auch Pläne über WhatsApp versenden und signiert zurückerhalten?

Ja, das ist mit Roger möglich.

Externe ZMV

Was ist ein externer ZMV-Service?

Ein externer ZMV-Service unterstützt Zahnarztpraxen bei administrativen Aufgaben wie der zahnärztlichen Abrechnung, der Erstellung von Behandlungsplänen und der Prozessoptimierung – flexibel und ohne feste Anstellung.

Welche Vorteile bietet eine externe Abrechnung für Zahnärzt:innen?

Mit einer externen Abrechnung für Zahnärzte sparen Sie Zeit und reduzieren den administrativen Aufwand in Ihrer Praxis. Zudem stellen ausgebildete ZMV-Fachkräfte eine präzise und regelkonforme zahnärztliche Abrechnung nach BEMA & GOZ sicher.

Für welche Zahnarztpraxis eignet sich der externe ZMV-Service?

Unser externer ZMV-Service eignet sich für Zahnarztpraxen jeder Größe, die administrative Aufgaben auslagern und ihre zahnärztliche Abrechnung effizienter gestalten möchten.

Ist die externe zahnärztliche Abrechnung DSGVO-konform?

Ja, unser zahnärztlicher Abrechnungsservice arbeitet nach höchsten Datenschutzstandards. Alle Daten werden sicher verarbeitet und entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

Kann ich den externen ZMV-Service flexibel nutzen?

Ja, unser externer ZMV-Service ist flexibel einsetzbar. Sie können Unterstützung genau dann anfordern, wenn Ihre Praxis sie braucht – ohne langfristige Bindung oder feste Verträge.

Wie funktioniert die Erstellung von Behandlungsplänen mit Roger?

Unsere ausgebildeten ZMV erstellen Behandlungspläne nach BEMA & GOZ und versenden diese digital über Roger. Das spart Zeit und sorgt für eine fehlerfreie Abrechnung beim Zahnarzt.

Wie hilft ein externer ZMV-Service bei der Optimierung von Privatleistungen?

Durch gezielte Prozessoptimierung, bspw. Ihrer Zahnarztsoftware, macht unser ZMV-Service das Potenzial von Privatleistungen sichtbar. Eine verbesserte Struktur steigert die Annahme von Behandlungsplänen und sichert zusätzliche Umsätze.

Externe Rezeption

Wie funktioniert die externe Rezeption konkret?

Unsere Mitarbeitenden übernehmen eingehende Anrufe und koordinieren Termine nach Ihren Vorgaben. Die Telefonleitung wird weitergeleitet, Anliegen werden dokumentiert und strukturiert an Ihr Team übermittelt.

Welche Aufgaben übernimmt die externe Rezeption?

Typische Aufgaben sind die Anrufannahme, Terminkoordination, Rückrufmanagement sowie die Bearbeitung häufiger Patientenanfragen – etwa zur PZR oder zu Abrechnungen.

Wie wird sichergestellt, dass nichts verloren geht?

Alle Anliegen werden als Tickets dokumentiert und in Ihre bestehenden Prozesse überführt. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können Aufgaben intern weiterbearbeiten.

Ist die externe Rezeption auch flexibel buchbar?

Ja. Der Service ist stundenweise buchbar und kann je nach Bedarf angepasst werden – ideal zur Entlastung bei Personalausfällen, Stoßzeiten oder Urlaubsvertretungen.

Wann lohnt sich der Einsatz der externen Rezeption besonders?

Vor allem in Stoßzeiten, bei Personalausfällen oder hoher Telefonlast hilft die externe Rezeption, Ruhe in den Alltag zu bringen und Prozesse stabil zu halten.

Ihre Antwort war nicht dabei?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Kurzberatung und entdecken Sie, was unsere Software für Ihre Zahnarztpraxis verbessern kann.

Sandra Lienhardt

Praxisberaterin