Roger auf der IDS 2025 in Köln - so war die Weltleitmesse


Fünf Tage volles Programm, tausende Besucher:innen, ein Ziel: Innovationen für die Dentalbranche erlebbar machen. Wir von Roger waren erstmals auf der IDS in Köln vertreten – mit einem auffälligen Messestand im Weltall-Design, einer eigenen Keynote und täglichen Live-Demos direkt vor Ort.
Im Mittelpunkt stand eine große Rakete, die sofort ins Auge fiel und zum Gesprächsthema wurde. Das passende Motto: Zahnarztpraxen durch digitale Lösungen auf Wachstumskurs bringen.
Auffälliger Messestand mit Rakete
Unser Stand bot Besucher:innen nicht nur optisch ein Erlebnis. Die zentrale Rakete war Blickfang und Botschaft zugleich – denn mit den digitalen Modulen von Roger können Zahnarztpraxen effizienter arbeiten, Abläufe automatisieren und den Umsatz steigern.
Durch das offene Standdesign kamen viele interessierte Teams direkt mit uns ins Gespräch – darunter Rezeptionsteams, ZFA und Praxisinhaber:innen aus ganz Deutschland.

Gewinnspiel und Live-Demos als Besuchermagnet
Ein tägliches Highlight war das Apple-Watch-Gewinnspiel. Wer am Stand vorbeikam, konnte teilnehmen und sich gleichzeitig einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Roger verschaffen – live erklärt von unserem Team.
Die Nachfrage nach spontanen Demos war durchweg hoch. Besonders großes Interesse bestand an den Modulen zur digitalen Anamnese, zu Recall-Nachrichten via WhatsApp und zur automatisierten HKP-Nachverfolgung.
Präsentiert: Digitale Lösungen für den Praxisalltag
Ob an der Rezeption, im Behandlungszimmer oder bei der Abrechnung – viele Zahnarztpraxen kämpfen mit Zeitmangel und steigendem Verwaltungsaufwand. Auf der IDS haben wir gezeigt, wie digitale Werkzeuge hier konkret entlasten können.
Mehr Umsatz und weniger Aufwand für Zahnarztpraxen
Im Fokus standen Module, die den Praxisalltag spürbar vereinfachen: Terminerinnerungen über WhatsApp, digitale Patientenaufnahme, automatisierte Nachverfolgung von Heil- und Kostenplänen, Factoring mit flexiblen Ratenzahlungen – alles DSGVO-konform und einfach in bestehende Abläufe integrierbar.
Viele Besucher:innen bestätigten: Genau solche Lösungen werden aktuell gebraucht, um Mitarbeitende zu entlasten und Patient:innen besser zu betreuen.

Keynote: Drei Erfolgsfaktoren für Zahnarztpraxen
Auf der IDS-Bühne stellte Carlo Scherrer, Founders Associate bei Roger, in einer 25-minütigen Keynote die drei zentralen Erfolgsfaktoren für Zahnarztpraxen vor: Umsatz, Effizienz und Zufriedenheit. Im Fokus standen praxisnahe Ansätze, wie digitale Abläufe den Alltag in der Zahnarztpraxis entlasten – etwa durch weniger manuelle Nachverfolgung, klar strukturierte Prozesse und eine bessere Übersicht.
Der Vortrag stieß auf reges Interesse, viele Zuhörende nutzten im Anschluss die Gelegenheit zum Austausch am Stand. Sie waren nicht vor Ort? Kein Problem, schauen Sie sich die hier die Aufzeichnung der Keynote an: 👉 Keynote jetzt ansehen
Austausch mit Praxen und Partnern
Die IDS war für uns nicht nur ein Ort für Produktpräsentationen, sondern auch eine Gelegenheit, direkt mit den Menschen zu sprechen, für die wir entwickeln: Zahnarztpraxen jeder Größe, Kieferorthopäd:innen, Praxismanager:innen und ZFA.
Gute Gespräche mit Zahnärzt:innen und ZFA
Besonders gefreut haben wir uns über den Austausch mit bestehenden Kund:innen und neuen Interessierten – von der Einzelpraxis bis zum MVZ. Viele schilderten ähnliche Herausforderungen: volle Rezeption, hohe Erwartungen von Patient:innen, zu wenig Zeit für das Wesentliche.
Genau hier setzt Roger an. Die Gespräche haben gezeigt, wie wichtig einfache, digitale Lösungen heute sind.
Fazit und Ausblick
Die IDS 2025 war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten Roger einer breiten Zielgruppe vorstellen, viele neue Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Dentalbranche gewinnen.
Wir danken allen, die bei uns am Stand waren – für die Gespräche, das Interesse und das positive Feedback!

Warum lohnt sich ein Besuch der IDS für Zahnarztpraxen?
Die IDS ist die weltweit führende Messe für Dentaltechnologie und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und digitale Lösungen. Zahnarztpraxen können sich hier gezielt über neue Produkte informieren, direkt mit Anbietern sprechen und Lösungen testen. Besonders für Teams an der Rezeption, ZFA und Praxisleitungen ist der Besuch eine lohnende Gelegenheit, um Digitalisierung greifbar zu machen.
Welche digitalen Lösungen wurden auf der IDS 2025 vorgestellt?
Auf der IDS 2025 lag der Fokus vieler Anbieter auf digitalen Anwendungen zur Prozessoptimierung. Dazu gehören unter anderem Tools zur Patientenkommunikation per WhatsApp, digitale Patientenaufnahme und automatisierte Abrechnungsprozesse. Auch Lösungen für Recall, Factoring und Heil- und Kostenpläne wurden besonders stark nachgefragt.
Was waren die wichtigsten Themen der IDS 2025?
Ein zentrales Thema war die Effizienzsteigerung im Praxisalltag durch digitale Systeme. Viele Aussteller präsentierten neue Ansätze, um Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Patientenzufriedenheit zu steigern. Auch Themen wie Datenschutz, Fachkräftemangel und KI-basierte Tools wurden vielfach diskutiert.
Digitale Lösungen von Roger entdecken – jetzt durchstarten
Sie haben uns auf der IDS verpasst oder möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!

Sandra Lienhardt
Praxisberaterin
