HKP-Erstellung und Abrechnung auslagern: So entlasten externe ZMV-Services Ihr Praxisteam
Personalmangel und steigende Anforderungen: Eine Herausforderung für Zahnarztpraxen
Zahnarztpraxen stehen vor einer zunehmenden Belastung durch den Fachkräftemangel. Laut einer repräsentativen Umfrage des Zentralinstituts für Kassenärztliche Versorgung (Zi) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) stufen 40 % der befragten Praxen ihre Personalsituation als schlecht oder sehr schlecht ein. Besonders besorgniserregend ist, dass bereits 43 % der Praxen ihr Behandlungsangebot reduzieren mussten – mit direkten Auswirkungen auf die Patientenversorgung.
Die Aufgaben häufen sich, doch es fehlt an Personal, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Insbesondere administrative Tätigkeiten wie Terminmanagement, Abrechnungen und die Patientenkommunikation nehmen viel Zeit in Anspruch und lassen nur wenig Raum für die individuelle Betreuung von Patient:innen.
Diese Engpässe wirken sich nicht nur auf die Arbeitsbelastung des Teams aus, sondern auch auf das wirtschaftliche Potenzial der Praxis. Wenn Zeit fehlt, um Prozesse zu optimieren oder neue Patient:innen zu gewinnen, bleibt oft Umsatz auf der Strecke. Gleichzeitig erwarten Patient:innen heutzutage eine hohe Servicequalität und kurze Reaktionszeiten – ein Anspruch, den viele Praxen nur schwer erfüllen können.
Eine Lösung, die Praxen hier in Betracht ziehen könnten, ist die Unterstützung durch externe ZMV-Services. Sie können (vorübergehend) dabei helfen, den administrativen Aufwand zu reduzieren und dem Team mehr Freiräume zu verschaffen.
Externe ZMV-Services: Die Lösung für effizientere Abläufe
Ein externer ZMV-Service bietet eine praktische Möglichkeit, die Herausforderungen des Praxisalltags zu bewältigen. Indem zeitintensive Aufgaben wie die Erstellung von HKP und Privatplänen oder die Abrechnung ausgelagert werden, gewinnt das Team wertvolle Zeit für die Patientenbetreuung. Gleichzeitig können Stress und Fehler, die durch Zeitdruck entstehen, deutlich reduziert werden.
Externe ZMV-Services sind besonders flexibel: Sie können bei akuten Engpässen vorübergehend eingesetzt werden oder langfristig die Basis für effizientere Abläufe schaffen und das Praxismanagement entlasten. Egal, ob es um die schnelle und präzise Erstellung von HKPs oder die Einhaltung komplexer Abrechnungsrichtlinien geht – ein externer Service übernimmt diese Tätigkeiten zuverlässig und professionell. Dadurch wird nicht nur die Rezeption entlastet, sondern die gesamte Praxisorganisation optimiert.
Wie Roger Ihre Praxis unterstützt
Roger bietet Zahnarztpraxen nicht nur innovative Softwarelösungen, sondern auch einen externen ZMV-Service als Erweiterung zur Software an. Dieser Service wurde speziell entwickelt, um Ihr Team gezielt bei administrativen Aufgaben zu entlasten. Unsere erfahrenen ZMV übernehmen unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Planerstellung nach BEMA und GOZ: Präzise und regelkonforme Erstellung von Heil- und Kostenplänen.
- Überprüfung von Terminen: Sicherstellen, dass Anprobetermine und Eingliederungstermine optimal geplant und eingehalten werden.
- Unterstützung bei Zwischenabrechnungen: Professionelle Abwicklung von Abrechnungen während laufender Behandlungen.
- Durchführung der Abrechnung: Zuverlässige Bearbeitung nach den geltenden Vorgaben und Richtlinien.
- Beratung und Optimierung: Damit Ihr Praxispotenzial voll ausgeschöpft und die Honorarabrechnung effizient gestaltet wird.
Mit diesem Service können Sie administrative Aufgaben gezielt auslagern und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Patient:innen. Roger bietet Ihnen damit eine flexible und verlässliche Lösung, die speziell auf die Anforderungen moderner Zahnarztpraxen zugeschnitten ist.
So finden Sie den passenden externen Service
Damit ein externer ZMV-Service Ihre Zahnarztpraxis optimal entlasten kann, ist es wichtig, einen zuverlässigen Anbieter auszuwählen. Es muss sichergestellt sein, dass ausschließlich ausgebildete und erfahrene ZMV eingesetzt werden, die mit den spezifischen Anforderungen zahnärztlicher Abrechnungen und der Erstellung von Behandlungsplänen bestens vertraut sind. Eine klare Kommunikation und transparente Prozesse sind entscheidend, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Auch Datenschutz spielt eine große Rolle: Der Anbieter muss DSGVO-konform arbeiten und gewährleisten, dass sensible Patientendaten sicher verarbeitet werden. Erstellen Sie vorab eine Checkliste mit Ihren Anforderungen, wie z. B. flexiblen Einsatzmöglichkeiten oder Unterstützung bei komplexen Abrechnungsfällen. So stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Service die Bedürfnisse Ihrer Praxis erfüllt und langfristig eine echte Entlastung bietet.
Fazit:
Externe ZMV-Services bieten Zahnarztpraxen eine ideale Möglichkeit, den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen und den Praxisalltag effizienter zu gestalten. Mit ihrer Unterstützung können administrative Aufgaben wie die Erstellung von HKP und Privatplänen oder die Abrechnung sicher und professionell ausgelagert werden. So bleibt Ihrem Team mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Betreuung Ihrer Patient:innen.
Was ist ein externer ZMV-Service und welche Aufgaben werden übernommen?
Ein externer ZMV-Service unterstützt Zahnarztpraxen bei der Bewältigung administrativer Aufgaben, die im Alltag viel Zeit und Ressourcen binden. Dazu gehören die Erstellung von Heil- und Kostenplänen (HKPs) nach BEMA und GOZ, die Überprüfung von Anprobeterminen sowie die Durchführung der Abrechnung. Solche Services sind eine wertvolle Ergänzung für Praxen, die unter Personalmangel leiden oder ihre Abläufe effizienter gestalten möchten. Sie arbeiten DSGVO-konform und sorgen dafür, dass komplexe Vorgaben eingehalten werden. Dadurch bleibt Ihrem Team mehr Zeit für die Betreuung von Patient:innen, während administrative Tätigkeiten zuverlässig erledigt werden.
Wie hilft ein externer ZMV-Service bei Personalmangel in Zahnarztpraxen?
Welche Vorteile bietet der ZMV-Service von Roger?
Der ZMV-Service von Roger wurde speziell entwickelt, um Zahnarztpraxen bei administrativen Herausforderungen zu unterstützen. Ausgebildete und erfahrene ZMV übernehmen wichtige Aufgaben wie die Erstellung von Behandlungsplänen nach BEMA und GOZ, die Überprüfung von Anprobeterminen sowie die Abrechnung. Der Service ist flexibel nutzbar und kann z. B. bei kurzfristigen Engpässen eingesetzt werden. Dank der Unterstützung durch Roger kann Ihre Praxis effizienter arbeiten, Stress abbauen und mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Patient:innen schaffen.
Entlastung für Ihre Zahnarztpraxis – jetzt den ZMV-Service nutzen!
Unsere erfahrenen ZMV übernehmen Behandlungspläne, Abrechnungen und mehr – präzise, zuverlässig und DSGVO-konform.
Sandra Lienhardt
Praxisberaterin